top of page

Für viele ist es immer noch schwer vorstellbar, dass unser großer Künstler Rembrandt van Rijn eine mehr als sachliche Einstellung hatte. Zeitgenossen schrieben, er sei sicher kein träumerischer Bohème, sondern ein erfolgreicher kreativer Unternehmer, der über Selbstüberschätzung und eine Wirtschaftskrise gestolpert sei. Eine Krise, mit der niemand gerechnet hat .

Wählen Sie die Wilt in

SAMMELN

REMBRANDT ALS GESCHÄFTSMANN Das Managementbuch „Rembrandt Inc. Marktstrategien eines Genies“ erzählt vom Unternehmer Rembrandt. Das Buch analysiert die künstlerische Praxis anhand berühmter Marketing-, Management- und Leadership-Theorien. Shortlist nominiert Managementbuch des Jahres .

Die Realität des Kaufmanns/Künstlers Rembrandt, der in einer frühbürgerlichen und bereits stark kommerzialisierten Gesellschaft wirkte, wich Mitte des 19. Jahrhunderts dem Bild eines „verkannten Genies“ mit nationalistischen Tendenzen. Aus dem Handwerker, der mit allen erdenklichen technischen und kommerziellen Techniken zum erfolgreichsten Maler seiner Zeit wurde, wurde, so das romantische Klischee, ein Künstler, der auf einer künstlerischen Wolke saß und einem ihm fremden kommerziellen Umfeld ausgeliefert war. Tatsächlich verdiente Rembrandt während seiner rund 45-jährigen Karriere durchschnittlich zweitausend Gulden pro Jahr, etwa das Vierfache des Durchschnittseinkommens eines ausgebildeten Handwerkers. Das ist ihm nicht eingefallen. Er verdiente nicht nur Geld mit seiner eigenen Arbeit, sondern auch mit der seiner Studenten, die ihm bereits Jahresgebühren zahlten. Nicht ohne Grund musste das Rembrandt-Forschungsprojekt daran beteiligt werden, das Oeuvre von etwa tausend Gemälden auf etwa dreihundert zu reduzieren. Zudem kaufte Rembrandt selbst oder mit Geschäftspartnern Kunst, um sie später wieder gewinnbringend verkaufen zu können.

Tatsächlich verdiente Rembrandt während seiner rund 45-jährigen Karriere durchschnittlich zweitausend Gulden pro Jahr, etwa das Vierfache des Durchschnittseinkommens eines ausgebildeten Handwerkers.

Rembrandt war schnell zu einem beliebten Porträtmaler geworden, seit er 1631 nach Amsterdam zog. Und das hat ihm nicht geschadet. Einige Porträts brachten Beträge ein, die dem Jahresgehalt eines geschickten Handwerkers entsprachen. Auf jeden Fall wurde Rembrandt für seine Arbeit gut bezahlt. Der Wert von Rembrandts Gemälden in Amsterdamer Gütern in der Zeit selbst zeigt einen Durchschnittswert von 270 Gulden gegenüber einem Durchschnittspreis eines Gemäldes in Haarlem zu dieser Zeit von ungefähr fünfzig Gulden. Wenn wir uns alle dokumentierten Verkäufe von Gemälden von Rembrandt ansehen, kommen wir auf einen Durchschnitt von 337 Gulden. Rembrandt erhielt diese Summen nicht kampflos. Gegen den mächtigen Andries de Graeff zum Beispiel musste er die Hilfe von „guten Männern“ aus der Lukasgilde in Anspruch nehmen, um schließlich sechshundert Gulden, eine Megasumme, für ein Gemälde zu erhalten. Diese Vorgehensweise erwies sich letztendlich als ein Penny-Pfund-Pfund-Dummkopf , als es darum ging, die prestigeträchtigsten Aufträge von der obersten Elite der Stadt zu erhalten. Aber zu der Zeit, als die Agenda voll war, war dies offenbar nicht das Hauptanliegen des Meisters.

Anders als das glorreiche Friedensjahr 1648 vermuten ließ, brachten die folgenden Jahre nicht nur Frieden und Wohlstand.

Wie kam es dazu, dass er so viele finanzielle Probleme hatte? Ein Teil der Antwort liegt im beschriebenen Charakter des Mannes. Das Buch Rembrandt’s Bankruptcy (2006) von Professor Paul Crenshaw zeigt, dass Rembrandt in seinem Versuch, seine Sammelleidenschaft zu befriedigen und aus den steigenden Schulden herauszukommen, zu einem Mann wurde, der nicht nur anfing, sich auf moralisch fragwürdige Praktiken einzulassen, sondern auch immens wurde kreativ in seinen kommerziellen Aktivitäten. Seine Versuche, sich seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber seinen Gläubigern zu entziehen, waren so berüchtigt, dass das Konkursrecht in Amsterdam schnell geändert werden musste. Aber das erklärt nur teilweise Rembrandts Probleme. Auch die zu Lebzeiten Rembrandts stets günstigen makroökonomischen Rahmenbedingungen würden sich irgendwann ändern. Auch in der Kunst konnte sich Rembrandt lange Zeit auf die Kräfte des Marktes verlassen und war nicht von Höfen und anderen Mäzenen abhängig. Nicht mehr nach der Pfeife von Adel und Kirche tanzen zu müssen, war die bequeme Situation auf dem niederländischen Kunstmarkt des 17. Jahrhunderts.

Viel Vertrauen in den Markt kann viel bringen, aber auch viel wegnehmen, wie die heutige Situation zeigt. Der wirtschaftlichen Malaise zu Rembrandts Zeiten, aber auch der Krise der 1930er Jahre, dem noch jungen Platzen der Internet-Blase und der Krise der Gegenwart ging stets ein unbändiges Vertrauen in den Markt voraus. Dieser Glaube war nicht nur unter den Bürgern auf der Straße vorhanden, sondern auch unter den Menschen, die davor studiert hatten, sowohl im holländischen Goldenen Zeitalter als auch in unserer Zeit. Bei seinem Erfolg in den 1930er Jahren muss sich auch Rembrandt vom Zukunftsglauben angesteckt haben. Es ist bekannt, dass beispielsweise im Jahr 1637, als Rembrandt mit seinem Werk seinen größten kommerziellen Erfolg erzielte, für einfache Tulpenzwiebeln astronomische Preise bezahlt wurden. Das ist reine Spekulation. Als Rembrandt 1639 sein Haus in der Jodenbreestraat kaufte, stellte sich dies später als zu riskante Spekulation heraus. Rembrandts Vertrauen in den Markt wurde verraten. Während zu Beginn des 17. Jahrhunderts die Produktion von Gemälden und die Anzahl der Genres stark zunahmen, änderte sich ab einem bestimmten Zeitpunkt die Stimmung.


Der wirtschaftlichen Malaise zu Rembrandts Zeiten, aber auch der Krise der 1930er Jahre, dem Platzen der Internet-Blase und der Krise der Gegenwart ging ein unbändiges Vertrauen in den Markt voraus.

Anders als das glorreiche Friedensjahr 1648, der Friede von Münster, vermuten ließ, brachten die folgenden Jahre nicht nur Frieden und Wohlstand. Spanien war nicht mehr in Gefahr, dafür aber das Frankreich Ludwigs XIV. Die Engländer hingegen wurden zu einer großen Bedrohung auf See. Englische und holländische Kaufleute trafen ständig aufeinander und erhöhten dadurch die Handelskosten erheblich. In der Zwischenzeit griffen die Franzosen die südlichen Niederlande weiter an. Ein Versuch, mit Schweden und England ein Bündnis gegen den militanten Ludwig XIV. zu schließen, scheiterte, nachdem die Franzosen die Engländer bestochen hatten. Schließlich führte dies zum Katastrophenjahr 1672, als die Republik gleichzeitig von Frankreich, Köln und Münster und England angegriffen wurde.

Rembrandt musste dieses Katastrophenjahr nicht mehr erleben. Aber auch er bekam die Schläge des sehr zyklischen Kunstmarktes zu spüren. Basierend auf städtischen Archiven von Männern, die eine Ehe schließen, scheint es, dass die Jahre 1611-1625, Rembrandts Teenagerjahre, relativ die günstigste Zeit waren. Ein guter Grund, sich für diesen Beruf zu entscheiden. Auch die Zeit von 1641-1655 war sehr günstig. Rembrandt malte 1642 seine Nachtwache, für die er die astronomische Summe von 1.600 Gulden erhielt. Kurz nach dem Ersten Anglo-Holländischen Krieg (1652-1654) ging Rembrandt jedoch bankrott und der Dritte Anglo-Niederländische Krieg (1672-1674) brachte auch den Bankrott von Gerrit Uylenburgh, dem größten Amsterdamer Kunsthändler seiner Zeit. Vor allem nach 1672 kam es zum endgültigen Zusammenbruch des Kunstmarktes. Rembrandt war zu diesem Zeitpunkt bereits gestorben, aber Johannes Vermeer zum Beispiel würde diese Krise in ihrer Gesamtheit spüren. Nach seinem Tod im Jahr 1675 schrieb seine Witwe: „Während des langen und verheerenden Krieges mit Frankreich war es meinem Mann nicht nur unmöglich, seine Werke zu verkaufen, sondern er blieb auch zu seinem Nachteil mit den Gemälden anderer Meister zurück wen er gearbeitet hatte. Infolgedessen und auch wegen der Last seiner Kinder, obwohl er überhaupt keine eigenen Mittel hatte, geriet er in eine solche Raserei und einen solchen Verfall, dass er in einem Tag oder anderthalb Tagen von einem gesunden Zustand in einen überging Tod.'


Die Zeitgenossen suchten im Laufe des 17. Jahrhunderts in wechselnder Weise nach der Ursache für den Rückgang der Nachfrage nach Gemälden. Später erklärte der Schriftsteller und Künstler Arnold Houbraken die Krise des Gemäldemarktes mit dem Platzmangel an der Wand. Aber tatsächlich war der Wirtschaftsabschwung der Hauptschuldige. Es gibt Schätzungen über einen Markt von vielen Millionen Gemälden im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Das endete irgendwann abrupt. Maler, die den breiteren Markt bedienten, oder Käufer, die in riskanteren Geschäften tätig waren, waren die ersten, die ausstiegen. Es war wichtig, einen Kundenkreis in den höchstmöglichen Kreisen zu haben. Eine Position, die Rembrandt im Laufe der 1940er Jahre durch sein Verhalten verlieren sollte. Aufgrund der großen Konjunktursensibilität der Nachfrage nach Luxusgütern wie Gemälden führte der starke Rückgang der Einkommen der Reichsten zwangsläufig zu einer schweren Krise des Marktes für teurere Gemälde. Also Rembrandts Markt.

Eine weitere Ursache für den Rückgang des Gemäldemarktes war die strukturelle Überproduktion. Dass die Leinwände und Tafeln so hochwertig waren, kam uns nicht zugute. Bei richtiger Behandlung können Gemälde viele Jahrhunderte überdauern. Seit den 1630er Jahren nimmt der Anteil der Gemälde lebender Meister in den Amsterdamer Nachlassinventaren kontinuierlich ab. Solange der Bedarf an Gemälden weiterhin schneller wachse als das Angebot an gebrauchten Gemälden, sei nicht viel zu befürchten, aber bei einer stagnierenden Nachfrage würde dies zunächst zu Lasten der Nachfrage nach neuen Gemälden gehen . Und das würde passieren. Der Anteil zeitgenössischer Maler sank von 65,7 Prozent in den 1930er Jahren auf 41,9 Prozent in den 1970er Jahren. In den 1980er Jahren sank dieser sogar auf 13,8 Prozent. Dies deckt sich mit der Hypothese, dass in jenen Jahren weniger neue Sammlungen entstanden oder die älteren Sammlungen zum Erliegen kamen.


Aufgrund der großen Konjunktursensibilität der Nachfrage nach Luxusgütern wie Gemälden führte der starke Rückgang der Einkommen der Reichsten zwangsläufig zu einer schweren Krise des Marktes für teurere Gemälde.

Nach 1672 war Kunst nicht mehr jedermanns Sache, der Geld ausgeben konnte, wie es noch im 17. Jahrhundert der Fall war. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts wuchs der Reichtum in der Republik weiter, so dass sich auch die Oberschicht der Rentiers den Luxus der Gemälde leisten konnte. Infolgedessen wurden die Maler wieder abhängiger von Mäzenatentum und Kunden. Kunst für den freien Markt zu machen, wie Rembrandt es liebte, gab es nicht mehr. Die niederländische Malerei orientierte sich wieder am allgemeinen europäischen Muster. Dies erklärt den Erfolg der feinen Malerei am Ende des 17. Jahrhunderts. Der große Markt für glatt gemalte Gemälde wurde durch die sehr mühsame Malweise ersetzt, die wertvolle Kabinettstücke hervorbrachte. Nur wohlhabende Sammler konnten sich diese Werke leisten. Neben feiner Malerei und Porträts behalten auch dekorative Kunst, Blumenstillleben und Stadtansichten ihren Platz, werden aber nie wieder die Größe der Blütezeit des 17. Jahrhunderts erreichen. Holland war nicht mehr das Zentrum der Kunst. Diese Rolle würden England und Frankreich übernehmen. Das hat Rembrandt wegen seines Todes drei Jahre vor dem Katastrophenjahr nicht mehr erlebt.


 

Mit Regisseur Hans Pool habe ich einen Dokumentarfilm über den gewieften Geschäftsmann Rembrandt van Rijn gedreht. Viele Schüler fertigten in seinem Atelier echte Rembrandts an. Und das sorgt in unserer Zeit für Verwirrung in Wissenschaft, Museen und Auktionswesen.

RP-P-OB-697_edited.png
bottom of page